In den vergangenen Jahren hat die Zahl von Depressionen und starken Erschöpfungszuständen stetig zugenommen.

Doch was versteckt sich hinter dem Begriff Depression? Es gibt verschiedene Formen von Depressionen, die Menschen jeden Alters und in den verschiedensten Lebenslagen treffen können. Oft stehen körperliche Beschwerden im Vordergrund. Die Menschen fühlen sich kraftlos, müde und erschöpft. Sie neigen zu häufigen Infekten und klagen über Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen oder auch über den Verlust von Körpergewicht sowie Libido- und Interessenverlust.

Alltägliche Aufgaben scheinen an manchen Tagen zu unüberwindlichen Hürden heran zu wachsen. Sie fühlen sich niedergeschlagen oder aber gereizt. Hin und wieder neigen die Menschen zu Aggressionen sowohl anderen gegenüber als auch gegenüber sich selbst. Oft versuchen die Menschen Ihr Leid mit erhöhtem Alkoholkonsum zu kompensieren. Andere treiben exzessiv Sport und alle fühlen sich gestresst und ausgebrannt

Stress ist ein häufiger Krankheitsauslöser von Depressionen. Der Begriff Burnout-Syndrom ist in der heutigen Zeit in aller Munde und wird als ein Zustand geistiger Erschöpfung definiert, ausgelöst, durch chronisch starke berufliche und auch private Belastung.

Sollten Sie den Verdacht haben, an einer Depression zu leiden, rate ich Ihnen zunächst Kontakt mit einem Arzt Ihres Vertrauens aufzunehmen, der Sie auch dabei unterstützen kann körperliche Ursachen (wie bspw. eine Fehlfunktion der Schilddrüse) als Auslöser der Depression auszuschließen.

Die Hypnose und auch die Gesprächstherapie hilft Ihnen unterstützend, die psychischen Auslöser zu erkennen und Ihre Kraft, Energie und Lebensfreude wieder zu mobilisieren. So das Sie zum Ende der Behandlung Ihr Leben und Ihren Alltag wieder mit Freude bestreiten können.