aktiv-aktivitat-bewegung-1308746

Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson

Wo findet die Progressive Muskelentspannung Anwendung?  

Die Progressive Muskelentspannung findet vor allem im Bereich der Stressbewältigung ihre Anwendung. Dies bedeutet, dass jeder, der sich durch Stress, sei es im Alltag oder im Beruf  beeinträchtigt fühlt, durch das Erlernen und Anwenden von PME die Ruhe und Entspannung wieder in sein Leben zurück bringt und somit seine Lebensqualität signifikant verbessert. Auch in den Bereichen der Angst- und Schlafsstörungen sowie bei Bluthochdruck und chronischen Schmerzen führt die regelmäßige Anwendung von PME zu einer Verbesserung der Symptome. In den letzen Jahren erfreute sich die Progressive Muskelentspannung immer größerer Beliebtheit und überzeugt durch ihre nachgewiesene positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele.  

Worum geht es bei der Progressiven Muskelentspannung? 

Bei der progressiven Muskelentspannung werden bestimmte Muskelgruppen Ihres Körpers in einer bestimmten Reihenfolge entspannt, indem diese Muskelgruppen zuerst angespannt und dann gelockert werden, während Sie gleichzeitig konzentriert und sorgfältig auf die Empfindungen achten, die dabei in Ihren Muskeln auftreten.    Nach einiger Übung wird es Ihnen möglich sein, Ihre Muskelspannung weit unter das normale Spannungsniveau zu senken. Immer wenn Sie dies wollen und benötigen.    Ähnlich wie das Erlernen von Fertigkeiten, z.B. Autofahren oder Spielen eines Musikinstruments, so können Sie das „Sich entspannen“ erlernen. Was Sie dazu benötigen ist lediglich Übung, Konzentration und Engagement.    

In meinem 8 wöchigen Kurs erlernen Sie mit meiner Hilfe Ihren Körper und seine Reaktion bspw. auf Stress richtig zu verstehen und die richtige Anwendung Progressiver Muskelentspannung, welche Sie zum Ende des Kurses problemlos im Alltag umsetzen können. 

Termine

Der nächste Kurs Progressive Muskelentspannung steht noch nicht fest. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei mir.

Von Ihnen mitzubringen sind eine Matte und warme Socken. 

Der Kostenbeitrag für 8 Unterrichtseinheiten á 60-90 Minuten beträgt 115 Euro und ist bar bei Kursbeginn an mich zu zahlen. 

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teilnehmer beschränkt.